Kaninchen
Zur Art
Kaninchen haben eine breite Stirn und einen dicken Kopf. Ihre Knopfaugen treten deutlich hervor, über den Augen sind dann ihre Ohren platziert die zwischen 4,5 und 5,5 cm lang sind und v-förmig aussehen. Außerdem haben sie gerade Vorderläufe, am Körper anliegende Hinterschenkel und ein kleines Boppel-Schwänzchen. Einige Verhaltensmerkmale sind das Knabbern an Möbeln das flinke laufen, springen und Haken schlagen.. Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehört das Buddeln. Ausgewachsene Kaninchen wiegen ca. 1-2 kg und werden ungefähr 8-10 Jahre alt. Pro Wurf sind es meistens 5-6 Junge, die Trächtigkeit dauert etwa 28-30 Tage, Kaninchen sind gesellige Tiere die in Kolonien leben und sich höhlen bauen. Kaninchen fressen Gräser, Kräuter und Blätter in der Natur.

Allgemein
Kaninchen sind zoologisch gesehen keine Nagetiere, obwohl sie Nagezähne besitzen, diese sind bei ihnen aber anders entstanden als bei den Nagern z.B. Mäuse und Ratten. Durch die harte Nahrung, die die Kaninchen fraßen, entwickelten sich bei ihnen die Nagezähne. Die Nagetiere hingegen hatten sie schon immer. Die zoologische Ordnung der Kaninchen heißt Hasentiere (Lagomorpha). Diese Teilt man in zwei Unterarten auf: Die Pfeifhasen, mit 15 Arten und die Hasenartigen, mit 45 Arten, zu denen auch unsere europäischen Hauskaninchen zählen. Die eigentliche Heimat der Kaninchen war die Iberische Halbinsel und Nordafrika. Dort lebten sie schon 1100 Jahre v. Chr.. In Deutschland gab es Kaninchen um 1200 n. Chr. Die Kleinstform des Kaninchens, also das Zwergkaninchen, gibt es erst seit 1900.
Persönlich
Auf dem CircArtive Hof leben derzeit 6 Kaninchen. Diese heißen: Bounty, Lotte, Angela, Nina, Marlène und Frieda. Unsere Kaninchen sind alle weiblich. Manche von ihnen lassen sich gern streicheln andere dagegen ziehen sich lieber in ihr Häuschen zurück und wollen ihre Ruhe, dass sollte man auch respektieren.